Herstellungsmaterialien Schmuck
Perlen:
- Glas-, Acryl- und Wachsperlen. Glasschliffperlen, Roccailles, Farfalle, Swarovski-Glasschliffperlen.
Die echten Steine sind jeweils beim Produkt angegeben.
Bänder und Drähte:
- Nylonfaden (dehnbar und nicht dehnbar)
- Schmuckdraht
- Paracord
- Perlenfaden
- Seidenbänder
Gold- und Silberelemente:
- Legierung: Eine Legierung (von lateinisch ligare ‚binden, vereinen‘) ist ein makroskopisch homogener metallischer Werkstoff aus mindestens zwei Elementen (Komponenten), von denen mindestens eins ein Metall.
- Zink/ Zinklegierung: Als Zinklegierung bezeichnet man eine Verbindung oder Mischung des Zinks mit anderen Metallen. Die wichtigsten Zinklegierungen sind die mit Kupfer (Messing, Tombak), zu denen oft noch Zinn (Bronze usw.) hinzugefügt werden, auch Kupfer und Nickel (Neusilber).
- CCB: HOVADUR® CCB ist eine thermisch aushärtbare Kupferlegierung. Der Werkstoff zeichnet sich, im ausgehärteten Zustand, durch eine Kombination von guter Härte und hoher Warmfestigkeit.
- Edelstahl 201: Die chemische Zusammensetzung von 201 Edelstahl: Kohlenstoff, Silizium, Mangan, Chrom, Stickstoff, Phosphor, Schwefel, Nickel
- Polyester: Polyester sind Polymere mit Esterfunktionen in ihrer Hauptkette. In der Regel wird der Begriff Polyester für die Mitglieder einer großen Familie synthetischer Polymere (Kunststoffe) verwendet. Darin finden sich Materialien mit großer technischer Bedeutung wie die Polycarbonate (PC) oder das thermoplastische Polyethylenterephthalat (PET)